Ein rundum gelungener Nachmittag!
Am 10. Mai 2025 fand unser Schulfest bei herrlichem Wetter auf dem Schulgelände statt – ein ganz besonderer Tag für die gesamte Schulgemeinschaft. Neben dem fröhlichen Miteinander standen auch die feierliche Einweihung und Einsegnung unseres neuen Schulgebäudes im Mittelpunkt.
Der Tag begann mit einem offiziellen Eröffnungsakt.
Konrektorin Anne Erke, Bürgermeister Oliver Kellner, Kaplan Tobias Eilert, Schulpflegschaftsvorsitzende Dr. Julia Rolinck und Schulrätin Stefanie Thiele wandten sich zu Eröffnung des Festes mit freundlichen Worten an die Wilhelmschulgemeinschaft.
Das gesamte Team freute sich sehr über den Birnenbaum und Johannisbeerstrauch für den Schulgarten, den Frau Dr. Julia Rolinck im Namen der Eltern überreichte. Danke schön!!
Frau Joana Sayago sorgte mit dem Wilhelmschulchor für musikalische Unterhaltung und stimmte alle Anwesenden fröhlich ein.
Im Anschluss daran startete ein buntes Programm für Groß und Klein. Auf dem gesamten Schulhof und in verschiedenen Bereichen des Schulgebäudes gab es für die Familien ein vielseitiges Angebot an Spiel, Spaß und Unterhaltung. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärken. Und zwischendurch gab es zur Freude der Kinder leckeres Eis.
Besonders für die Kinder war das Fest ein echtes Highlight: Sie konnten sich auf der großen Hüpfburg austoben oder beim Limbo Tanz ihre Beweglichkeit unter Beweis stellen. Weitere beliebte Stationen waren das Kegeln, das Fußball-Dart, das Sackhüpfen sowie das Säckchenspiel. Wer gerne seine Treffsicherheit testen wollte, hatte dazu beim Dosenwerfen, der Bonbon-Wurfmaschine oder beim Bogenschießen die Gelegenheit.
Auch Geschick und Sinneswahrnehmung kamen nicht zu kurz: Beim Balancieren, an der Fühlstation und an der Wasserspritze waren Konzentration und Feingefühl gefragt. Kreative Kinder konnten Buttons gestalten oder sich beim Kinderschminken in fantasievolle Wesen verwandeln lassen.
Aus der Aula ertönte lautes Lachen, als einige WilhelmschülerInnen ihre einstudierten Sketche zum Thema Zeit aufführten.
Eltern, Großeltern und Freunde konnten sich das neue Gebäude während einer Schulführung genauer anschauen.
Zum Abschluss des Festes wartete noch ein besonderes Highlight: Alle Kinder durften am Glücksrad drehen und konnten dabei tolle Preise gewinnen – der perfekte Abschluss für einen rundum gelungenen Nachmittag.
Das Schulfest war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie lebendig und engagiert unsere Schulgemeinschaft ist. Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die durch ihre Unterstützung, ihre Zeit und ihre Ideen diesen besonderen Tag möglich gemacht haben.