Wannenmacherstr. 55, 48282 Emsdetten02572 3544Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wilhelmschule Emsdetten, katholische Grundschule
  • Aktuell
    • Im Laufe des Jahres
    • Termine
    • Archiv
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Kollegium und Mitarbeiter
    • Schulchronik
    • Schulsozialarbeit
    • Klassen
    • JeKits
    • Schule von A-Z
  • Kontakt
  • Förderverein
  • OGS
Vinaora Nivo Slider 3.x

Sportfest

Am 6. Juni fand das diesjährige Sportfest der Wilhelmschule statt. Da der ursprünglich angesetzte Termin aufgrund des (unsportlichen) Wetters abgesagt werden mussten, war die Motivation und Vorfreude bei allen Kindern besonders hoch.

Nach einem gemeinsamen Aufwärmen auf dem Rasen starteten die Wettkämpfe. Die Kinder traten in verschiedenen Disziplinen an: Weitwurf, Sprint, Ausdauerlauf und Weitsprung standen auf dem Programm. Dabei zeigten die Schülerinnen und Schüler viel Einsatzfreude, Ehrgeiz und Teamgeist. Anschließend konnten sich die Kinder auf dem Spielplatz, beim Fußball oder beim Herumtollen auf dem Rasen austoben. 

Am Ende des Tages konnten sich alle über einen gelungenen und bewegungsreichen Vormittag freuen. 

Das Team der Wilhelmschule bedankt sich herzlich bei allen helfenden Eltern!


  • 1
  • 2


Urkundenvergabe

Urkundenverteilung des Känguru-Wettbewerbs an der Wilhelmschule

Im März haben viele Schülerinnen und Schüler der Wilhelmschule am Känguru-Wettbewerb der Mathematik teilgenommen. Mit viel Begeisterung und Denkfreude knobelten sie sich durch die vielfältigen Aufgaben des Wettbewerbs.

Am 16. Mai fand nun Urkundenvergabe statt. Alle Teilnehmenden wurden für ihren Einsatz gewürdigt und erhielten ihre Urkunden sowie ein kleines Knobelspiel als Anerkennung. Besonders stolz sind wir auf die Kinder, die mit außergewöhnlichen Punktzahlen tolle Platzierungen erreicht haben!

Wir gratulieren allen Mathe-Fans herzlich zu ihrer tollen Leistung und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Känguru-Wettbewerb im kommenden Jahr!

  • GewinnerIn
  • Medien_65

Schulfest 2025

Ein rundum gelungener Nachmittag!

Am 10. Mai 2025 fand unser Schulfest bei herrlichem Wetter auf dem Schulgelände statt – ein ganz besonderer Tag für die gesamte Schulgemeinschaft. Neben dem fröhlichen Miteinander standen auch die feierliche Einweihung und Einsegnung unseres neuen Schulgebäudes im Mittelpunkt.

Der Tag begann mit einem offiziellen Eröffnungsakt.

Konrektorin Anne Erke, Bürgermeister Oliver Kellner, Kaplan Tobias Eilert, Schulpflegschaftsvorsitzende Dr. Julia Rolinck und Schulrätin Stefanie Thiele wandten sich zu Eröffnung des Festes mit freundlichen Worten an die Wilhelmschulgemeinschaft.

Das gesamte Team freute sich sehr über den Birnenbaum und Johannisbeerstrauch für den Schulgarten, den Frau Dr. Julia Rolinck im Namen der Eltern überreichte. Danke schön!! 

Frau Joana Sayago sorgte mit dem Wilhelmschulchor für musikalische Unterhaltung und stimmte alle Anwesenden fröhlich ein.

Im Anschluss daran startete ein buntes Programm für Groß und Klein. Auf dem gesamten Schulhof und in verschiedenen Bereichen des Schulgebäudes gab es für die Familien ein vielseitiges Angebot an Spiel, Spaß und Unterhaltung. Die Besucherinnen und Besucher konnten sich bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärken. Und zwischendurch gab es zur Freude der Kinder leckeres Eis.

Besonders für die Kinder war das Fest ein echtes Highlight: Sie konnten sich auf der großen Hüpfburg austoben oder beim Limbo Tanz ihre Beweglichkeit unter Beweis stellen. Weitere beliebte Stationen waren das Kegeln, das Fußball-Dart, das Sackhüpfen sowie das Säckchenspiel. Wer gerne seine Treffsicherheit testen wollte, hatte dazu beim Dosenwerfen, der Bonbon-Wurfmaschine oder beim Bogenschießen die Gelegenheit.

Auch Geschick und Sinneswahrnehmung kamen nicht zu kurz: Beim Balancieren, an der Fühlstation und an der Wasserspritze waren Konzentration und Feingefühl gefragt. Kreative Kinder konnten Buttons gestalten oder sich beim Kinderschminken in fantasievolle Wesen verwandeln lassen.

Aus der Aula ertönte lautes Lachen, als einige WilhelmschülerInnen ihre einstudierten Sketche zum Thema Zeit aufführten. 

Eltern, Großeltern und Freunde konnten sich das neue Gebäude während einer Schulführung genauer anschauen.

Zum Abschluss des Festes wartete noch ein besonderes Highlight: Alle Kinder durften am Glücksrad drehen und konnten dabei tolle Preise gewinnen – der perfekte Abschluss für einen rundum gelungenen Nachmittag.

Das Schulfest war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie lebendig und engagiert unsere Schulgemeinschaft ist. Ein herzlicher Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die durch ihre Unterstützung, ihre Zeit und ihre Ideen diesen besonderen Tag möglich gemacht haben. 


  • Balancierpyramide
  • Balancierpyramide2
  • Bogenschieen
  • Bonbonwurfmaschine
  • Bonbonwurfmaschine2
  • Buttonmaschine
  • Buttonmaschine2
  • Dosenwerfen1
  • Dosenwerfen2
  • Einsegnung
  • Eis
  • Erffnung
  • Erffnung1
  • Fhlstation
  • FrauErke
  • Frderverein
  • Fuballdart1
  • Fuballdart2
  • Fuballdart3
  • Glcksrad
  • HerrEilert
  • Hpfburg1
  • Hpfburg2
  • Kegeln
  • Kinderschminken1
  • Kinderschminken2
  • Kuchenbuffet
  • PlakatKinder1
  • PlakatKinder2
  • PublikumSketche
  • Rede1
  • Rede2
  • Rede3
  • Rede4
  • Sackhpfen
  • Schulchor
  • Sketche
  • TheaterAG
  • Wasserspritze
  • Wasserspritze3
  • Wasserspritzer2

Draußenzeit

Ein Ausflug ins Grüne

Das Jugendamt lud die Wilhelmschule auf einen Ausflug zur draußenzeit in Hembergen ein. Eine Gruppe Drittklässler fuhr gerne mit.

Morgens um 8 Uhr ging es mit dem Bus nach Hembergen. Dort wurden wir von Dominik empfangen, der uns erst einmal die wichtigsten Informationen (Wo ist hier was?) gab.

Bei bestem Wetter machten wir gemeinsam Feuer und spielten im Wald und auf der Wiese.

Wir lernten wie mühsam es sein kann mit der eigenen Körperkraft Wasser zu pumpen und verglichen verschiedene Erdproben. Auch die neueste Errungenschaft der draußenzeit lernten wir kennen: eine Mini-Biogasablage. In ihr werden die Abfälle der draußenzeit verarbeitet und das entstehende Gas wird bald zum Befeuern der Außenküche genutzt werden können. Ein toller Energiekreislauf.

Bevor wir zur Schule zurückfuhren, gab es ein leckeres Mittagessen:  Nudeln mit Tomaten-Mais-Soße und Rohkost. Als Nachtisch durften wir uns an selbstgekochtem Schoko-Pudding bedienen. Sooo lecker!

Das war ein schöner Tag!!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Geometrietag

Matheunterricht mal anders!

Am Geometrietag drehte sich alles um Formen, Flächen und Körper! In verschiedenen Stationen und Projekten haben wir spannende Aufgaben rund um das Thema Geometrie gelöst. Wir haben unter anderem mit Geodreieck, Spiegel und Steckwürfel gearbeitet, geometrische Körper gebastelt, Figuren gebaut, gefaltet und Muster gelegt.

Der Geometrietag hat uns gezeigt, dass Mathe nicht nur Zahlen und Rechenaufgaben sind – sondern auch ganz viel mit Kreativität, Teamarbeit und logischem Denken zu tun hat. Es war ein spannender Morgen voller neuer Eindrücke!

Unsere Fotos folgen! 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende

fghfghfghfgh

SchuB

Wilhelmschule Emsdetten
Wannenmacherstr. 55
48282 Emsdetten

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 02572 3544
Telefax: 02572 151246

KONTAKT/ANFAHRT
IMPRESSUM
DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir benutzen Cookies

Diese Webseite verwendet neben technisch notwendigen Cookies auch solche, deren Zweck, die Analyse von Websitezugriffen oder die Personalisierung Ihrer Nutzererfahrung ist. Ihre Einwilligung in die Verwendung können Sie jederzeit hier widerrufen. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Mehr Informationen zu den im Einzelnen genutzten Cookies und ihrem Widerrufsrecht erhalten Sie in der Datenschutzerklärung mit Klick auf „Weitere Informationen“.

Akzeptieren Ablehnen
Weitere Informationen